1. Radtour: Start in die neue Fahrradsaison am 16.04.2025

Bilderbuchstart in die neue Fahrradsaison

Die Winterpause ist vorbei und die Fahrräder sind wieder fit gemacht für die neue Saison. Aber wie steht’s mit der Fitness der Senioren-Radlerinnen und -Radler? Die Antwort kann nach der Auftakttour nur lauten: sehr gut!

Am 16. April trafen sich elf Radlerinnen und Radler bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel pünktlich und voller Tatendrang am Esslinger Eisstadion, um in die neue Fahrradsaison des StadtSeniorenRats zu starten. Vorbei am Landratsamt, durch den Merkelpark und die neue Weststadt, Mettingen und Obertürkheim führt der Weg zunächst ganz eben nach Untertürkheim, bevor die erste Steigung nach Gehrenwald und am Gögelbach entlang durch die Weinberge und mit Blick auf die Grabkapelle auf dem Württemberg nach Fellbach zu bewältigen war. Oberhalb der 1906 erbauten Fellbacher Alten Kelter gab es ein paar Erläuterungen zu Fellbach und dem Fellbacher Wohnturm mit seinen 34 Stockwerken. Baubeginn war 2014, 2016 wurde Richtfest gefeiert, anschließend gab es nacheinander Insolvenzen und finanzielle Probleme der Investoren Gewa, CG-Gruppe und Adler Real Estate und 2023 wurde der Baukran am immer noch nicht fertigen Gebäude abgebaut. Seit 2018 nistet als einziger Mieter ein Wanderfalkenpärchen in 107 Metern Höhe und der Schwabenlandtower 107 wird als teuerstes Vogelhaus verspottet.

Nach dieser kurzen Pause ging es weiter durch Weinberge und Streuobstwiesen nach Stetten mit seinem 1384 erbauten und nach und nach erweiterten Schloss, in dem sich heute die Diakonie Stetten befindet. Große Betroffenheit hat der Gedenkstein an die 324 Bewohner des Schlosses ausgelöst, die 1940 von den Nationalsozialisten nach Grafeneck deportiert und dort grausam ermordet wurden.

An der Glockenkelter und dem alten Friedhof vorbei verließen wir Stetten und trafen im Wald auf den Stettener Haldenbach. Einem Tipp von Willi Sch. folgend wurde für den Anstieg auf den Schurwald der idyllischen Stettener Bachweg gewählt, der auf 3,8 Kilometer bei gleichmäßiger Steigung 140 Höhenmeter überwindet und hinter dem Aichschießer Industriegebiet Buchenteich die Schurwaldhöhe erreicht, wo derzeit ein Teilstück der neuen wasserstofffähigen Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) von Heilbronn nach Altbach gebaut wird.

Nach einem kurzen, ebenen Stück über den Schurwald führte uns der Orgelweg hinunter nach Altbach, von wo aus es über die L1204-Brücke nach Deizisau und zur Rettichbar nahe der Körschmündung ging, wo wir zum Mittagessen angemeldet waren. Im Gegensatz zum Vorjahr, wo wir uns bei einer heißen Suppe in der warmen Wirtsstube aufwärmen mussten, konnten wir diese Mal bei um die 20 °C angenehm im Biergarten sitzen.

Bericht u. Bilder: Martin Schnaithmann