Besuch des Wasserkraftwerks am 16.09.2025
„Kurze Wege führten die Besucher zum traditionsreichen Wasserkraftwerk Untertürkheim. In dem unter Denkmalschutz stehenden Backsteinbau von 1899 wird seit über 110 Jahren Strom erzeugt – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Technikgeschichte und moderne Energiegewinnung Hand in Hand gehen.
Unter sachkundiger Führung erhielten die Gäste einen Einblick in die Funktionsweise der vier Turbinen, die jährlich rund sieben Millionen Kilowattstunden Strom liefern. In der weitläufigen Maschinenhalle zeugen historische Werkzeuge noch heute von der langen Tradition der Elektrizitätsgewinnung am Seitenarm des Neckars.
Eine große Rolle spielen die 27 Staustufen entlang des Flusses: Sie sichern den für die Schifffahrt wichtigen Pegelstand. Moderne Technik sorgt dafür, dass angeschwemmter Unrat und Treibholz gar nicht erst in die Turbinen gelangen – eine mächtige Rechenreinigungsmaschine übernimmt diese Aufgabe. Auch an die Umwelt wird gedacht: Fischaufstiege ermöglichen eine naturnahe Durchgängigkeit für das Leben im Fluss.
Im Anschluss kam bei einer Einkehr auch die Diskussion nicht zu kurz. Themen wie Energieeinsparung, moderne Formen der Stromerzeugung sowie die Chancen und Herausforderungen neuer Technologien standen im Mittelpunkt. Besonders Start-up-Ideen, kombiniert mit technischer Erfahrung, gaben einen positiven Ausblick auf die energiebezogene Zukunft.
Das Resümee der Besucher fiel daher optimistisch aus: Tradition und Innovation bilden gemeinsam eine solide Grundlage für eine nachhaltige Energieversorgung.“
Bericht: Petra Ritter