Smartphone-Kurs hinterlässt Spuren

“Menschen, die sich engagieren, hinterlassen Spuren”, sagte Catrin Spickermann, Vorsitzende des Gesamtelternbeirats. Nach längerer Pause wurden nun wieder einmal 20 Projekte von elf Schulen mit dem Schulsozialpreis der Stadt Esslingen ausgezeichnet. Darunter war auch der vom Stadtseniorenrat initiierte Smartphone-Kurs für Ältere am Mörike-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse wurden für ihr besonderes soziales Engagement für das Allgemeinwesen von Schulbürgermeister Yalcin Bayraktar mit einem Sonderpreis geehrt. “Lernen über Generationen hinweg, Seite an Seite und mit Geduld sowie Charme, das funktioniere”, lobte Catrin Spickermann in dem bis auf den letzten Platz besetzten Bürgersaal des Alten Rathauses das über ein Jahr lang, einmal monatlich stattfindende Projekt “Fit auf dem Smartphone”. Mit großem Applaus von Vertretern des Gemeinderates und der Stadtverwaltung sowie von Lehrkräften und Eltern wurden darüber hinaus insgesamt an die 100 Preisträger, von Drittklässlern bis Abiturienten bedacht: Sie haben gezeigt, was es heißt, Teil einer Gemeinschaft zu sein und mitzugestalten. Das macht Mut!  

Bericht u. Bild S. Försterling